Profil
Daniela Schlütz
Lebenslauf
-
Ausbildung
Ich habe nach dem Abitur eine Ausbildung zur Werbekauffrau gemacht und eine Weile in einer Agentur gearbeitet. Danach habe ich Medienmanagement in Hannover studiert und Media & Communications in London.
-
Qualifikationen:
Ich habe ein Diplom in Medienmanagement, angewandte Kommunikationsforschung und Philosophie, einen Masterabschluss in Media & Communications, eine Promotion (also einen Dr.-Titel) und eine Habilitation (für die Professur).
-
Berufliche Stationen
- als Auszubildende und Strategische Planerin in einer Werbeagentur in Düsseldorf
- in einem Forschungsprojekt der Universität Osnabrück
- als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
- als Mitarbeiterin in einer Beratungsfirma in Hannover
- als Vertretungsprofessorin an der Universität Münster
- als Professorin an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
-
Derzeitiger Job
Ich bin Professorin für Theorie und Empirie der digitalen Medien an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Dort habe ich auch die Funktionen der Studiendekanin der Digitalen Medienkultur und Vizepräsidentin Forschung, Transfer und Gründung inne. Außerdem bin ich derzeit Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft e.V.
-
Arbeitgeber*in:
Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF in Potsdam
-
Was mache ich in der Wissenschaft am liebsten: Neues lernen
-
Über mich: Ich bin Professorin an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und leite dort einen der wissenschaftlichen Studiengänge, den BA 'Digitale Medienkultur' (DMK). Wir befassen uns dort mit ganz verschiedenen digitalen Medien (z.B. Instragram, TikTok, YouTube), aber natürlich auch mit Filmen. Ich finde das sehr spannend, weil ich auch viel im Netz unterwegs bin und besser verstehen will, was da passiert und wie sich Inhalte und Strukturen mitgestalten lassen. Privat lebe ich in Berlin und Hannover, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter.
-
Meine Pronomen sind:
Meine Pronomen sind sie/ihr.
-
Über meine Arbeit: Meine Arbeit als Professorin besteht zu ähnlichen Anteilen aus Lehre, Forschung, Veröffentlichungen (z.B. Bücher), Verwaltung und Wissenschaftsvermittlung - so wie hier bei I'm a Scientist.
-
Mehr lesen
Meine Arbeit als Professorin besteht zu ähnlichen Anteilen aus folgenden Bereichen:
- Lehre: Dort plane ich Seminare, bereite sie vor und halte sie. Ich sehe Leistungsnachweise (z.B. Hausarbeiten) durch und gebe Feedback und nehme Abschlussprüfungen ab. Das ist ein sehr schöner Teil der Arbeit, weil ich viel Kontakt mit Studierenden habe und ständig etwas Neues lerne.
- Forschung: Ich leite mehrere Projekte, in denen ich mit meinen Mitarbeiter:innen gemeinsam spannende Fragestellungen erforsche.
- Publizieren: Die Dinge, die wir herausfinden, müssen zusammengeschrieben werden, um in Form von wissenschaftlichen Artikeln in Büchern der Zeitschriften veröffentlicht zu werden. Außerdem schreibe ich Lehrbücher.
- Verwaltung: Universitäten werden in vielen Bereichen von den Professor:innen und Mitabeitenden selbst verwaltet. D.h. wir kümmern uns darum, dass alles läuft. Ich bin z.B. Teil der Hochschulleitung als Vizepräsidentin Forschung, Transfer & Gründung.
- Schließlich sollen unserer Erkenntnisse auch der Gesellschaft zugute kommen. Daher kümmere ich mich auch um die sog. Wissenschaftsvermittlung – so wie hier bei I’m a Scientist.
-
So sieht ein typischer Tag von mir aus: Ich lese am iPad, schreibe am Computer und stehe im Hörsaal. Außerdem hänge ich viel am Handy - ich muss ja wissen, was passiert in der digitalen Medienkultur ;)
-
Wenn ich das Preisgeld von 500 € gewinnen würde, dann würde ich damit folgendes Projekt in der Wissenschaftskommunikation umsetzen oder unterstützen: Ich würde das Geld nutzen, um unseren von Studierenden betriebenen Instagram Account (@digitale.medienkultur) voran zu bringen.
-
Mehr lesen
Ich würde es für eine Session bei unserer Kinderfilmuni (https://kinderfilmuni.com/) nutzen.
-
Mein Interview
-
Wie würdest du dich in drei Sätzen oder in drei Worten beschreiben?
neugierig, beharrlich, genügsam
Was oder wer hat dich dazu inspiriert deinen Beruf oder dein Forschungsthema zu wählen?
mein Bedürfnis, ständig etwas Neues zu erlernen
Wer ist dein*e Lieblingswissenschaftler*in?
Hedy Lamarr
Was wolltest du nach der Schule werden?
forensische Pathologin
Bist du während deiner Schulzeit jemals in Schwierigkeiten geraten?
ja, mehrfach
Wenn du deinen jetztigen Job nicht machen würdest, was würdest du stattdessen machen?
ich wäre vermutlich Lehrerin für Bio und Englisch
Wer ist dein*e Liebelingssänger*in oder Band?
schwierige Frage, vielleicht Mark Lanegan
Was ist dein Lieblingsessen?
alles, was süß ist
Was macht dir am meisten Spaß?
Rätsel lösen
Wenn du 3 Wünsche hättest, welche wären das? Sei ehrlich!
Ich würde mir schon wünsche, dass wir alle besser miteinaner klar kämen, also mehr Respekt, Wertschätzung und Toleranz. Alles andere würde sich dann finden.
Erzähl uns einen Witz!
Gehen zwei Zahnstocher den Berg rauf. Läuft ein Igel an ihnen vorbei. Sagt der eine Zahnstocher zum anderen: So ein Mist, wenn ich gewusst hätte, dass es hier einen Bus gibt, wäre ich nicht zu Fuß gegangen.
-





