Profil
Hanna Jurisch
Lebenslauf
-
Ausbildung
1999-2003 88. Grundschule Hosterwitz, Dresden
2003-2011 Kreuzgymnasium Dresden
2012-2016 Universität Heidelberg
2014-2015 Universidad de Leon (ES)
2016-2022 Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
-
Qualifikationen:
2012-2016 intern. Bachelor of Arts Europäische Kunstgeschichte und Klassische Archäologie
Bachelorarbeit: Stanley Kubricks „2001: A Space Odyssee“ und der Absolute Film. Die Star-Gate Sequenz in der Betrachtung ihrer Absoluten Filmelemente.
2016-2022 Magister Kunstwissenschaft, Medienphilosophie und Szenografie
Magisterarbeit: „Kunst in der Praxis. Methoden des Ausstellens im Vergleich zwischen Kunstmuseum und ärztlicher Praxis“
-
Berufliche Stationen
Während der Schulzeit und im Studium habe ich in Restaurants, Bars oder Kunstvereinen gejobbt. Zwischendrin machte ich ein FSJ auf einem niederländischen Soldatenfriedhof, dadurch kam ich über Umwege zur Archäologie. Erste Berufserfahrungen in meinem aktuellen Tätigkeitsfeld habe ich in einem studentischen Kunstverein in Heidelberg und auf diversen Ausstellungen gemacht, wie 2015 auf der Ostrale in Dresden und 2017 als Kunstvermittlerin auf der documenta 14 in Kassel. Zwischendurch habe ich immer wieder Praktika gemacht, auch im ZKM, wo ich seit 2017 dann als studentische Hilfskraft, 2022 Volontärin und jetzt curatorial Producer bin.
-
Derzeitiger Job
kuratorische Assistenz im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
-
Arbeitgeber*in:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
-
Was mache ich in der Wissenschaft am liebsten: Ideen dabei begleiten ins Reale übersetzt zu werden.
-
Meine Pronomen sind:
sie / ihr
-
Über meine Arbeit: Ich konzipiere, plane und begleite Ausstellungen und dazu passendes Rahmenprogramm mit den Schwerpunkten Medienkunst, Ökologie und anderen gesellschaftlichen Themen.
-
So sieht ein typischer Tag von mir aus: Den typischen Tag gibt es nicht. Nur eines ist fast immer der Fall: Ich schreibe und beantworte viele Emails =)
-
Mehr lesen
Ich arbeite häufig an einzelnen Projekten, also zum Beispiel auf eine Ausstellungseröffnung hin. Dafür lese und schreibe ich viele Emails, bespreche mit Kolleg:innen aus verschiedenen Abteilungen die nächsten Schritte und schreibe zwischendrin immer wieder Förderanträge (damit die Projekte auch bezahlt werden können), Texte für die Ausstellung und Bücher, plane mit Künstler:innen ihre extra für die Ausstellung neu entstehenden Kunstwerke usw. Manchmal besucht man die Künstler:innen in ihren Ateliers oder andere Museen in anderen Städten oder Ländern, ist auf Konferenzen oder schaut sich Ausstellungen an. Dann klebt man wieder am Schreibtisch um das nachzuarbeiten, was in der Zeit, in der man abwesend war, angestaut wurde. Gerade vor Eröffnungen ist es häufig sehr stressig und die Arbeitstage lang, aber mit dem richtigen Team macht diese Zeit besonders viel Spaß.
-
Wenn ich das Preisgeld von 500 € gewinnen würde, dann würde ich damit folgendes Projekt in der Wissenschaftskommunikation umsetzen oder unterstützen: Ich würde gemeinsam mit meiner Kollegin aus der Kommunikationsabteilung die Arbeit hinter den Kulissen des Museums sichtbarer machen wollen.
-
Mehr lesen
…Das könnte entweder in Form einer Social Media Kampagne sein oder eine kleine Reihe von Postkarten, die mit kleinen Fun Facts aus der ZKM Sammlung oder dem Archiv beschrieben sind, und die Besucher:innen kostenlos mitnehmen und versenden können. Zum Beispiel wurde zufällig in einem dem ZKM vermachten Archiv eines Künstlers entdeckt, dass eine Performance der berühmten Musiker:innen Yoko Ono und John Lennon auf Video festgehalten wurde – ein bis dato nicht bekannter Fund! Klingt vielleicht erstmal nicht so spannend, aber wenn man bedenkt, dass damals Kameras nicht in jeder Hosentasche steckten, war das eine große Überraschung, auch für die Beatles Fans.
-
Mein Interview
-
Wie würdest du dich in drei Sätzen oder in drei Worten beschreiben?
Sortiert mit einem kreativitätsfördernden Chaosanteil
Was oder wer hat dich dazu inspiriert deinen Beruf oder dein Forschungsthema zu wählen?
Ich glaube das kann ich gar nicht genau benennen, ich bin da so "reingeraten" und jetzt macht es einfach Spaß!
Wer ist dein*e Lieblingswissenschaftler*in?
Bruno Latour und Lynn Margulis
Was wolltest du nach der Schule werden?
Archäologin
Bist du während deiner Schulzeit jemals in Schwierigkeiten geraten?
minimal ;)
Wenn du deinen jetztigen Job nicht machen würdest, was würdest du stattdessen machen?
womöglich in einer Schreinerei arbeiten.
Wer ist dein*e Liebelingssänger*in oder Band?
Jungle und Glass Animal find ich gut, aber dank meiner Tochter würde mein Spotify Account wohl Rolf Zuckowski als Favorit nennen.
Was ist dein Lieblingsessen?
Alles was schmeckt, von Pho Suppe bis Nussschokolade
Was macht dir am meisten Spaß?
tatsächlich Essen =D aber auch britischer Trash-TV und Gartenarbeit
Wenn du 3 Wünsche hättest, welche wären das? Sei ehrlich!
erstens, dass Kriegsführung endlich als unsexy und outdated erkannt wird (ist sie nämlich), zweitens, dass die Spezies Mensch sich nicht als die wichtigsten Erdbewohner verstehen und drittens, mehr Schlaf (Shout out an meinen 1,5 Jährigen Babykobold zu Hause)
Erzähl uns einen Witz!
Wie nennt man eine Ungerechtigkeit im Weltraum? Allgemeinheit
-





