Profil
Friedhelm Bruns
Frühstück und der 1. Chat – Let's go. 🥳
Lebenslauf
-
Ausbildung
- 2011–2014: Berufliches Gymnasium für Sozialpädagogik (Abitur)
Schwerpunkt: Pädagogik und Psychologie - 2014–2017: Hochschule Osnabrück
Studium der Theaterpädagogik - 2017–2021: Hochschule für Musik Detmold
Studium der Musikvermittlung & Musikmanagement
- 2011–2014: Berufliches Gymnasium für Sozialpädagogik (Abitur)
-
Berufliche Stationen
seit 2017:
freiberufliche Tätigkeit als Musikvermittler und Theaterpädagoge2021 – 2023:
Universität Vechta2023 – 2025:
Hochschule für Musik Detmold -
Derzeitiger Job
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Musikvermittler und Theaterpädagoge
-
Arbeitgeber*in:
Hochschule für Musik Detmold
-
Was mache ich in der Wissenschaft am liebsten: Orgel und Orgelmusik erforschen, Wissenschaft vermitteln
-
Über mich: Hi! Ich heiße Friedhelm, nenn' mich aber gerne Fred. Seit 10 Jahren lebe ich in Münster und arbeite seit 2023 als Wissenschaftler und Wissenschaftskommunikator an der Hochschule für Musik Detmold.
-
Mehr lesen
10 Fakten über mich:
1. Körpergröße: 2m groß
2. ich habe einen Zwillingsbruder (wir sehen komplett gleich aus, nur haben wir unterschiedliche Tätowierungen)
3. schwul und habe einen Partner
4. 10 Tätowierungen auf meinem Körper
5. im Oktober 2025 hatte ich einen Autounfall, ohne dass ich dabei oder im Auto war – was könnte passiert sein?
6.Hundesitter für einen Golden Retriever namens Paule
7. Ich habe noch nie Alkohol getrunken, Drogen genommen oder Zigaretten geraucht.
8. 2015 habe ich in Südafrika ein Praktikum an einem abgebrannten Theater gemacht und 4.000 Euro Spenden zum Wiederaufbau gesammelt
9. Zuhause habe ich noch mindestens 10 nicht aufgebaute LEGO-Kästen, ich habe einfach keine Zeit dafür. ☹️
10. Ich hatte mal einen Stagedive-Unfall (von einer Bühne auf das Publikum springen), der mir nüchtern meinen ersten Filmriss beschert hat!Freizeit:
In meiner Freizeit triffst du mich im Hallenbad oder Freibad: Ich bin nämlich Lang- und Extremstreckenschwimmer. Und das immer für einen guten Zweck:– 2023 bin ich insgesamt 365 Kilometer geschwommen und habe 400€ an die Stiftung Deutsche Depressionshilfe gespendet
– 2024 habe ich die Breitenquerung des Bodensees geschafft: 11,410 Kilometer in 5 Stunden, 13 Minuten und 3 Sekunden. Mit dieser Aktion habe ich um die 4.000€ für verschiedene Vereine und Organisationen gesammelt.
– 2025 gönn‘ ich mir eine Pause
– 2026 werde ich wahrscheinlich die Längsquerung des Wörthersees in Österreich schwimmen – 17 Kilometer! Das wird um die 8–10 Stunden dauern. Ich sammel Spenden zum Erhalt und zur Förderung der Demokratie.Musik:
Musk spielt beruflich und privat eine ziemlich große Rolle in meinem Leben: Privat höre ich leidenschaftlich gerne Hardcore-Punk, Deathmetal, Neoklassik, Funk, Pop. Beruflich beschäftige ich mich aber mit Orgel- und Kirchenmusik.
Ich schreibe zum Beispiel meine Doktorarbeit darüber, warum es wichtig ist, dass das Instrument Orgel und Orgelmusik an Menschen vermittelt wird. Ist es vom Aussterben bedroht? Müssen wir es retten? Warum engagieren sich Menschen dafür? Diese Fragen umtreiben mich seit meiner Masterarbeit, die mich schlussendlich dazu bewegt hat, meine Forschung in Form einer Doktorarbeit fortzusetzen. -
Meine Pronomen sind:
- er/ihn
- he/him
- gar keine
-
Über meine Arbeit: Ich erkläre Menschen Wissenschaft mit Texten, Videos, Audios, Theaterstücken, Infografiken, Postern, Plakaten.
-
So sieht ein typischer Tag von mir aus: Aufstehen, Sport, Arbeit, Schlafen, Arbeit, Sport, Schlafen. Und das irgendwie fast jeden Tag.
-
Mehr lesen
06:00 Uhr: Aufstehen.
06:30 Uhr: ggf. schwimmen gehen (2 Kilometer, früh übt sich der Fisch.).
07:30 Uhr: Duschen.
08:00 Uhr: Frühstücken (Joghurt und Herzkirsche-Tee), Haushalt.
08:30 Uhr: Arbeitsschicht #1
12:00 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr: Arbeitsschicht #2
17:00 Uhr: Feierabend!
abends: ggf. freiberuflich arbeiten, ggf. schwimmen gehen, mit Freunden telefonieren, an meinen Acrylgemälden oder Brandmalereien arbeiten, ein Buch lesen, Filme oder Serien mit meinem Partner schauen, ins Theater oder Konzert gehen. -
Wenn ich das Preisgeld von 500 € gewinnen würde, dann würde ich damit folgendes Projekt in der Wissenschaftskommunikation umsetzen oder unterstützen: Ein Jump'n'Run-Videospiel im Stil von Super Mario, in dem Kinder und Jugendliche eine Figur durch alle Bestandteile einer Orgel lenken müssen.
-
Mein Interview
-
Wie würdest du dich in drei Sätzen oder in drei Worten beschreiben?
Sozial, Kreativ, Queer
Wer ist dein*e Lieblingswissenschaftler*in?
Erving Goffmann
Was wolltest du nach der Schule werden?
Schauspieler und Theaterpädagoge
Bist du während deiner Schulzeit jemals in Schwierigkeiten geraten?
Sehr häufig. Ich litt unter starkem Mobbing.
Wenn du deinen jetztigen Job nicht machen würdest, was würdest du stattdessen machen?
Drag-Queen
Wer ist dein*e Liebelingssänger*in oder Band?
Stray From The Path
Was ist dein Lieblingsessen?
Lasagne
Was macht dir am meisten Spaß?
Schwimmen
Wenn du 3 Wünsche hättest, welche wären das? Sei ehrlich!
Frieden, uneingeschränkten Zutritt zum Schwimmbad, eine eigene Hardcore-Punk-Band
Erzähl uns einen Witz!
Ein Satz mit X? „Ich spiel Xylophon!“
-





