Profil
Rahel Flechtner
Lebenslauf
-
Ausbildung
Abitur an der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule in Wolfsburg (2009)
Bachelor im Fach Industrie Design an der Fachhochschule Magdeburg-Stendal (2010 — 2015)
Master im Fach Interface Design an der Fachhochule Potsdam (2015 — 2018)
-
Berufliche Stationen
Wärend meines Studiums habe ich verschiedene Studi-Jobs gemacht, z.B. bei VW am Band gearbeitet oder Autos gezählt. Außerdem habe ich ein Praktikum in einer Design Agentur (Phoenix Design in Stuttgart) und in einem Forschungslab (T-Labs in Berlin) gemacht. Die Forschung hat mich begeistert und so bin ich dort geblieben. Während und nach meinem Master habe ich an verschiedenen Forschungseinrichtungen gearbeitet, z.B. im Design Research Lab in Berlin und am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Seit 2022 arbeite ich an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd.
-
Derzeitiger Job
Ich bin Gastprofessorin für Creative AI und forsche und lehre an der Schnittstelle von Design und Künstlicher Intelligenz.
-
Arbeitgeber*in:
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
-
Was mache ich in der Wissenschaft am liebsten: Mich mit neuen Technologien beschäftigen
-
Über mich: Als Kind wollte ich immer Erfinderin werden und in gewisser Weise habe ich das geschafft. Ich bin Design-Forscherin und arbeite an der Schnittstelle von Design und KI. Als Interaktionsdesignerin erforsche und entwickle ich neue Möglichkeiten, wie wir mit Technik interagieren, also wie wir sie bedienen aber auch mit ihr zusammenarbeiten können.
-
Mehr lesen
Ich lebe mit meinem Partner und meinem kleinen Sohn in Berlin. In meiner Freizeit nähe und tüftle ich wahnsinnig gerne und mache Sport (Luftakrobatik).
-
Über meine Arbeit: Als Interaktionsdesignerin beschäftige ich mich mit den Möglichkeiten und Veränderungen, die KI für die Gestaltung mit sich bringt.
-
Mehr lesen
Gerade jetzt mit den großen Fortschritten im Bereich der Künstlichen Intelligenz ergeben sich viele neue Möglichkeiten für die Gestaltung. Wir können ganz einfach Bilder generieren, im Austausch mit KI spannende neue Ideen entwickeln oder uns den Programmiercode für Apps und Software generieren lassen. Anstatt nur ein Werkzeug zu sein wird Technik immer mehr zu einem Arbeitspartner oder einer Arbeitspartnerin. In meiner Arbeit untersuche ich, welche Auswirkungen KI auf das Design und Designer*innen hat und wie wir in Zukunft mit Technik und KI-Tools zusammenarbeiten.
-
So sieht ein typischer Tag von mir aus: Da ich in Berlin wohne und die Hochschule, an der ich arbeite, im Süden von Deutschland ist, arbeite ich viel im Home Office und fahre regelmäßig mit dem Zug nach Schwäbisch Gmünd. Ich habe daher verschiedene „typische Tage“.
-
Mehr lesen
Ich habe verschiedene „typische Tage“: Im Home Office beschäftige ich mich den neuen technischen Möglichkeiten die KI (fast) jeden Tag bringt und probiere vieles aus, ich bereite Kurse für Studierende vor, habe Online Meetings mit Studierenden in denen wir über ihre Projekte sprechen, arbeite mit meinen Kollegen und Kolleginnen (online) an spannenden Projekten oder schreibe Texte über unsere Forschung.
Wenn ich an der Hochschule bin gebe ich Kurse, esse mit meinen Kolleginnen und Kollegen vor Ort in der Mensa, tausche mich mit ihnen aus und besuche regelmäßig den Süßigkeitenautomat.
-
Wenn ich das Preisgeld von 500 € gewinnen würde, dann würde ich damit folgendes Projekt in der Wissenschaftskommunikation umsetzen oder unterstützen: Ich würde eine Design Challenge für Schüler*innen zum Thema Zukunft der Mensch-KI-Zusammenarbeit gestalten.
-
Mehr lesen
Die Challenge beinhaltet eine kurze Einführung ins Thema, danach gestalten Schüler*innen eigene Konzepte für wünschenswerte Mensch-KI-Zusammenarbeit in der Zukunft. Die Ideen werden auf einer Website gesammelt und geteilt. Das Format ist für den Unterricht oder selbstständige Teilnahme geeignet.
-
Mein Interview
-
Wie würdest du dich in drei Sätzen oder in drei Worten beschreiben?
neugierig und begeisterungsfähig
Wer ist dein*e Lieblingswissenschaftler*in?
Pettersson von Pettersson und Findus
Was wolltest du nach der Schule werden?
Erfinderin
Bist du während deiner Schulzeit jemals in Schwierigkeiten geraten?
Ich war sehr ängstlich und still, vor Schwierigkeiten habe ich mich versteckt.
Wenn du deinen jetztigen Job nicht machen würdest, was würdest du stattdessen machen?
Ich wäre wahrscheinlich Lehrerin geworden.
Was ist dein Lieblingsessen?
Schokolade
Was macht dir am meisten Spaß?
Sachen selber machen, tüfteln, bauen, nähen
-





